Meditation und Gewahrseinstraining
Meditation und Gewahrseinstraining bieten uns Methoden für die Entwicklung von geistiger Präsenz und Offenheit an:
- Wir lernen Körper und Geist immer wieder zu beruhigen, auch bei Krankheit und Stress.
- Wir lernen das Annehmen von Gedanken und Emotionen, ohne sie verändern zu müssen.
- Wir lernen loszulassen und eine innere Offenheit zu erfahren.
- Wir lernen Stress und Spannungen abzubauen und erleichtern uns den Weg vom begrifflichen Denken zu einem offenen Raum der Stille.
In meiner Praxis biete ich Meditation und Gewahrseinstraining an:
- als unterstützendes Element im therapeutischen Prozess.
- unabhängig von einer Therapie all jenen, die sich für Meditationsmethoden interessieren oder einen inneren Weg der Entwicklung gehen möchten.
Mein Meditationshintergrund
Ich bin ausgebildet in buddhistischer Meditation- und Gewahrseinstraining und praktiziere seit über 20 Jahren. Meine Hauptlehrer Lama Walli und Lama Henrik stehen in der Tradition der Karma-Kagyü-Linie (eine der vier großen Schulen des tibetischen Buddhismus). Sie wurden von dem Mahamudra-Meditationsmeister Gendün Rinpoche unterwiesen und ermächtigt, den Dharma (buddhistische Lehre) auf authentische Weise weiterzugeben.
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung integriere ich Meditation und Gewahrseinstraining bei Bedarf und/ oder auf Wunsch auch in meine Arbeit, falls dies dem Entwicklungsprozeß eines Klienen dienlich ist.